Allnet-Flat-Tarife im Vergleich

Allnet-Flat-Tarife – Auf dem Mobilfunkmarkt gibt es inzwischen eine Vielzahl von Allnet-Flats mit Vertrag oder Prepaid-Tarif. Mit der Hilfe unseres Allnet-Flat-Vergleich können Mobilfunknutzer ihren persönlich besten Allnet-Flat-Tarif in den Netzen der Telekom, Vodafone, E-Plus oder o2 ermitteln und Kosten sparen. Starte jetzt deinen Allnet-Flat-Vergleich!

In den vergangenen Jahren haben Allnet Flats die bis Dato üblichen Minuten- und SMS-Kontingente abgelöst und Einzug in der Tarifwelt der Anbieter gehalten. Allnet Flats sind bereits ab 10 Euro im Monat erhältlich, doch um was handelt es sich dabei genau? Wir erklären, was eine Allnet Flat auszeichnet, welche Vor- und Nachteile sie hat und auf was es bei der Buchung zu achten gilt.

handy-flatrate

Was ist eine Allnet Flat?

Als Allnet Flat-Tarife werden Mobilfunktarife bezeichnet, die einer pauschalen Abrechnung unterliegen. Statt festgelegte Minuten- und SMS-Kontingente, können Nutzer einer Allnet Flat unbegrenzt telefonieren und/oder SMS versenden – zumindest theoretisch. Trotz Allnet Flat Vertrag schränken einige Anbieter das Kontingent ihrer Tarife ein und inkludieren monatlich beispielsweise nur 1.000 oder 10.000 Freiminuten oder SMS. Nur selten findet bei Überschreitung der Grenze eine zusätzliche Berechnung, etwa mit 9 Cent je Minute und SMS, statt. Sehr viel häufiger behalten sich die Anbieter das Recht vor, Allnet-Flat-Nutzer, die regelmäßig über die Kontingentgrenzen kommen, außerordentlich zu kündigen. Entsprechende Hinweise sind in der Regel in den Tarifdetails, dem sogenannten „Kleingedruckten“, zu finden. Wir empfehlen daher, vor dem Abschluss eines Allnet-Flat Handyvertrags die Allnet-Tarife genauer zu überprüfen und die möglicherweise gesetzten Grenzen mit den eigenenVorstellungen einer Allnet Flatrate zu vergleichen.

Die Preise einer Allnet Flatrate variieren je nach Netz, Anbieter und Provider. Wer lediglich eine Sprachflat sucht, erhält diese bereits b 10 Euro pro Monat. Wer zudem eine SMS-Flat und eine mobile Internetflatrate nutzen möchte, muss mit Preisen ab etwa 15 Euro rechnen. Die Preisspanne ist nach oben hin offen und geht je nach Ausgestaltung und Inhalt bis über 100 Euro.

Welche Allnet Flats gibt es?

Eine klassische Allnet Flat umfasst eine Sprachflat in alle Netze, in der Regel alle deutschen Mobil- und Festnetze. In vielen Fällen erweitern die Anbieter ihre Allnet Flats um eine zusätzliche SMS-Flat, mit der unbegrenzt Kurznachrichten gesendet werden können. Auch hier besteht die Freigabe vor allem für die deutschen Mobilfunk- und gegebenenfalls Festnetze. Auslandsnummern, Sonderrufnummern, Kurzwahlen und andere Verbindungen, die nicht zu einer regulären deutschen Mobil- oder Festnetznummer geführt werden, sind bei den meisten Anbietern ausgeschlossen und müssen – je nach Tarifvorgabe – gesondert bezahlt werden. Versicherungshotlines, Kundencenter und andere Ansprechpartner, die nicht über eine Festnetz- oder Mobilfunknummer verfügen, sind demnach nicht in den Allnet Flats enthalten.

Innerhalb Deutschlands werden Allnet Flats mit zwei unterschiedlichen Laufzeiten angeboten. Üblicherweise sind sie mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ausgestattet und können innerhalb dieses Zeitraums nicht gekündigt werden. Häufig ist auch eine Veränderung des Tarifs oder der beinhalteten Inklusivleistungen nicht oder nur schwer möglich. Die Kündigungsfrist beträgt meist drei Monate zum Laufzeitende. Geht keine Kündigung ein oder kommt diese nicht fristgerecht an, verlängern sich die Tarife um ein weiteres Jahr.

Variante zwei kommt ohne Zweijahresbindung aus und ist meist mit einer Laufzeit von einem Monat verfügbar. Die Kündigungsfrist fällt dabei unterschiedlich aus. Während einige Anbieter 30 Tage zum Monats- beziehungsweise Laufzeitende festlegen, setzen andere die Kündigung binnen weniger Tage um. Auch hier gilt: Geht keine Kündigung ein, verlängert sich die Allnet Flat stets um einen weiteren Monat beziehungsweise um weitere 30 Tage.

Prepaid Allnet Flatrates

Interessenten, die sich nicht vertraglich binden möchten, haben auch bei zahlreichen Prepaid-Anbietern die Möglichkeit, eine Prepaid Allnet Flat zu buchen. Auch hier werden verschiedene Varianten Arten umgesetzt.

Zu beachten gilt, dass es sich bei Allnet Flats ohne Laufzeit, die zumeist nach 30 Tagen gekündigt werden können, trotz der kurzfristigen Bindung um Verträge handelt, die mit einer monatlichen Rechnung versehen und vom Bankkonto abgebucht werden. Durch ihre kurze Laufzeit bieten sie deutlich mehr Flexibilität, sind jedoch nicht mit einem Prepaid-Vertrag zu verwechseln.

Allnet Flatrates – Für wen geignet?

Allnet Flats sind vor allem für Interessenten geeignet, die viel telefonieren und simsen und dafür nicht einen bestimmten Minuten- oder SMS-Preis bezahlen möchten. Statt einer Abrechnung, die jeden Monat anders ausfällt und vom Nutzerverhalten abhängig ist, bieten Allnet Flatrates einen festgelegten Rechnungsbetrag, der keinen Schwankungen unterlegen ist – zumindest solange lediglich innerhalb der gebuchten Flatrate telefoniert wird.

Doch nicht nur Vielnutzer profitieren von einer Allnet Flat, auch Kunden, die sich nicht um Minutenkontingente, SMS-Pakete oder Inklusivminuten kümmern möchten, können die Vorteile einer Allnet Flatrate zu schätzen wissen. Sie können so nahezu sorgenfrei telefonieren, ohne Freieinheiten und dergleichen im Blick behalten zu müssen. Dadurch eignen sich Allnet Flats vor allem für Nutzer mit vielen Kontakten, Menschen, die gern telefonieren und beispielsweise Jugendliche, deren Eltern hohe Rechnung verhindern möchten.

Allerdings sollte die monatliche Nutzung über wenige Minuten und SMS hinausgehen und einen größeren Umfang einnehmen. Wenignutzer, die pro Monat kaum zehn Minuten telefonieren und nur ein paar SMS schreiben, sind in der Regel mit einem kleinen Minutentarif besser bedient. Diese sind meist schon für wenige Euro erhältlich und können gemäß dem eigenen Nutzerverhalten ausgewählt werden.

Allnet Flat Vorteile

Die pauschale Abrechnung der Allnet Flatrates und die im Preis inkludierte Sprachtelefonie in alle Netze schützt vor hohen Kosten und explodierenden Rechnungen. Statt eines monatlich variablen Rechnungsbetrages können Kunden mit einem festen Posten rechnen und diesen in ihr Budget einplanen.

Im Vergleich zur Minutenabrechnung bestehen vor allem für Vieltelefonierer hohe Einsparpotentiale, da der monatliche Preis für den Mobilfunkvertrag bei 20 Euro, 30 Euro oder ähnlichem gedeckelt ist.

Allnet Flat Vorteile im Überblick:

  • pauschale Abrechnung zum Festpreis
  • unbegrenztes telefonieren und/oder simsen
  • wahlweise inklusive SMS-Flat und/oder Internet-Flat erhältlich
  • Einsparpotentiale durch pauschale Abrechnung
  • auf Wunsch flexible Laufzeit ohne Zweijahresbindung

Allnet Flats Nachteile

Die pauschale Abrechnung der Allnet Flats kann sich auch nachteilig auswirken. Wer wenig telefoniert, zahlt schnell drauf. Auf monatliche Schwankungen kann mit einer Allnet Flat bedeutend schlechter reagiert werden. Wer einige Zeit deutlich weniger telefoniert oder innerhalb der Laufzeit sein Telefonierverhalten ändert, kann seinen Tarif in der Regel nicht oder nur schwer an die geänderten Bedingungen anpassen.

Auch der Umstand, dass lediglich Gespräche in die deutschen Mobil- und Festnetze enthalten und Sonderrufnummern, Auslandstelefonate und ähnliches ausgeschlossen sind, kann zu Problemen führen und die monatliche Rechnung ansteigen lassen.

Allnet Flat Nachteile im Überblick:

  • feste Pauschale unabhängig der tatsächlichen Nutzung
  • innerhalb der Laufzeit keine oder nur wenige Änderungen möglich
  • Sprachflat nur in deutsche Mobil- und Festnetze – keine Sonder-, Auslandsnummern und ähnliches
  • zum Teil lange Laufzeit von 24 Monaten

Wie finden Sie die richtige Allnet Flat

Um die richtige Allnet Flat auszuwählen, sollten Interessenten ermitteln, wie viele Minuten sie tatsächlich pro Monat benötigen. Bisherige Rechnungen oder die Beachtung der Aufladehäufigkeit können Aufschluss geben. Liegt die Anzahl der Gesprächsminuten bei 100 bis 200 oder sogar darüber, kann die Buchung einer Allnet Flat sinnvoll sein. Darüber hinaus müssen Interessenten entscheiden, ob sie zusätzliche SMS, gegebenenfalls sogar eine SMS-Flat, und eine Internet-Flatrate benötigen. Bei letzterer kommt es zudem darauf an, welche Datenrate und Datenmenge gewünscht wird.

Sobald diese Parameter fest stehen, muss noch das favorisierte Netz ausgewählt werden. Dabei spielen sowohl persönliche Vorlieben als auch die Verfügbarkeit vor Ort eine Rolle. Allnet Flats gibt es bei allen Netzbetreibern in den Netzen Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus. Hinzu kommen zahlreiche Discounter, die ebenfalls in allen Netzen verfügbar sind.

Ein solcher Fahrplan erleichtert nicht nur die Auswahl der passenden Flat, sondern gibt auch eine Orientierung im Tarifdschungel. Darüber hinaus schützt er vor überdimensionierten Angeboten, die weit über dem eigentlichen Bedarf liegen.

Dieses Angebot jetzt selbst bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3,00 /5 aus 2 Bewertungen)
Loading...